Bei unserer Messtechnik stehen Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Support im Fokus! Messgeräte und Zubehör sind viele Jahre im Einsatz und Weiterentwicklungen entstehen bei uns direkt aus der Anwendungspraxis. Biofeedbackgeräte sollen außerdem einfach verständlich sein und die Werte leicht interpretierbar - sowohl vom Trainer als auch vom Trainierenden. Mit unserem bodenständigen Ansatz haben wir in den vergangen Jahren gute Erfahrungen gemacht und die Geräte sind bei Biofeedback- Mental- und Sporttrainern sehr beliebt. Geräte der PCE Technologie setzen neben klassischen Messmethoden wie Hautleitwert, Temperatur oder Elektromyographie (Muskelspannungsmessung) vor allem auf die aussagekräftige Potenzialmessung (ULP) für Gehirnpotenziale und Körperpotenziale.
Ultralangsame Potenziale (ULP) sind sehr langsame Veränderungen in der elektrischen Spannung des Gehirns, die sich über mehrere Sekunden bis Minuten entwickeln. Im Gegensatz zu schnelleren Gehirnwellen repräsentieren sie langfristige Änderungen in der neuronalen Aktivität und spiegeln Zustände wie Aufmerksamkeit, Motivation und allgemeine Erregbarkeit wider. ULP werden über Oberflächenelektroden gemessen, wobei Störsignale wie EEG, EKG, Hautpotenziale, Störfelder aus dem Haushaltsstrom und elektromagnetische Felder herausgefiltert werden, um präzise Mikrovolt-Werte zu erhalten. Sie verhalten sich wie Gleichströme in ultralangsamen Wellenbewegungen und beeinflussen die Bereitschaft von Neuronen, auf Reize zu reagieren. Durch das Verständnis und die Messung dieser Potenziale erhalten wir tiefere Einblicke in die Modulation von Aufmerksamkeit und Verhalten sowie in die grundlegenden Prozesse der Informationsverarbeitung im Gehirn.